
Geplante Obsoleszenz
Die Waschmaschine funktioniert nach zehn Jahren nicht mehr, genau wie der Geschirrspüler, der bereits nach neun Jahren den Geist aufgab. Die Reparatur ist zu umständlich und zu teuer, ein neues Gerät muss her. Unser überarbeitetes Dossier wirft einen kritischen Blick auf die Entstehung der heutigen Konsumgesellschaft. Wie der Prozess „geplante Obsoleszenz“ und das enorme Wirtschaftswachstum zusammenhängen, werden Ihre Schüler*innen in dieser Unterrichtseinheit erfahren.
Learningsteps
Mit unserem neuen Webtool www.learningsteps.ch können Sie kostenlos und frei von Werbung digitale Lernpfade für Ihre Schülerinnen und Schüler erstellen und so das eigenverantwortliche Lernen fördern. Das Tool läuft auf unseren Servern und erfüllt den CH-Datenschutz. Einsatzbeispiele und konkrete Ideen folgen in diesem Jahr bei uns. Viel Freude mit dieser neuen Anwendung.
Jahresrückblicke 2022
Seit bereits 16 Jahren bieten wir HVST Einheiten zu den Jahresrückblicken von SRF an. Die Lösungen werden mit einem inhaltlich angereicherten Padlet (eine Art Online-Whiteboard mit vielen vertiefenden Inhalten und Filmen) präsentiert. Pro Rückblick steht ein Padlet zur Verfügung. Sie können die Einheit als HVST oder aber auch als grössere Lektionsreihe (Kahoots / kompetenzorientierte Aufträge) durchführen und an Ihre Bedürfnisse anpassen... [mehr]
Good News 2022
Krieg, Energieknappheit, Naturkatastrophen, Proteste - 2022 war ein schwieriges Jahr. Gerade deshalb sollten wir uns an einige erfreuliche Nachrichten aus aller Welt erinnern! Grosse und kleine Geschichten über Glück, Gelingen und Entwicklungen, die Hoffnung machen. Mit einer PowerPoint-Präsentation und diesem Arbeitsblatt schauen die Schüler*innen zurück auf eine Reihe positiver Ereignisse und Entwicklungen. Sie hören sich Berichte an und im neuen Jahr entsteht eine gemeinsame Wandzeitung mit Good News.Demo-Unterrichtsmaterialien
-
Tanksgiving - How to Stuff a Turkey
Die bewährte amerikanische Tradition, Thanksgiving, steht vor der Tür. Über die Jahre entwickelte sich Thanksgiving zu einem der wichtigsten Feiertage der USA. Der Hauptdarsteller dieses Festes ist der wohlbekannte «Turkey». Doch wie bereitet man ihn zu, sodass es schmeckt? Mit diesem Dossier, bestehend aus einem Arbeitsblatt und einem Hörverstehen (Englisch), begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise ins weit entfernte Amerika.
-
Fussball-WM 2022
«Wie tickt Katar?» Der winzige Wüstenstaat an der Ostküste der arabischen Halbinsel hat den Zuschlag für die Fussball-WM 2022 erhalten. Katar ist das erste muslimische und arabische Land, das die Weltmeisterschaft ausrichtet. Eine weitere Premiere: Erstmals wird das Turnier nicht in den Sommermonaten abgehalten. Mit diesem Unterrichtsmaterial finden die Schüler*innen heraus, wie Katar tickt. Sie lesen einen Zeitungsartikel und schauen sich Ausschnitte aus Beiträgen an. Die Klasse diskutiert über die Kriterien zur Vergabe von Grossanlässen, organisiert ein Tippspiel, führt ein Rollenspiel durch und als Zusatzauftrag werden die Porträts der Länder der Arabischen Halbinsel in einem gemeinsamen eBook gesammelt.
-
Artemis 1
Die NASA will wieder Menschen zum Mond schicken – und schliesslich auch zum Mars. Mit «Artemis» startet 50 Jahre nach der letzten Mondlandung eine neue Mission. Eigentlich hätte am 29. August 2022 der erste unbemannte Testflug abheben sollen. Aufgrund technischer Probleme wurde der Start der Rakete jedoch abgebrochen. Am 16. November 2022 (CH-Zeit) ist der Start geglückt. Wie genau die «Artemis»-Missionen funktionieren, wie schon 2025 wieder Menschen auf den Mond gebracht werden sollen und was das alles kostet, erfahren Ihre Schüler*innen in diesem aus zwei Hörverstehen bestehenden Dossier.
-
Melodie
Die Berner Lo & Leduc gehören zu den bekanntesten Musikern der Schweiz. In ihrem Lied «Melodie» geht es um Melodien, Herkunft und Migration. Und: Es werden Dutzende von Städten genannt. Dieses Dossier – passend für Deutsch oder Geografie – besteht einerseits aus einem kurzen Hörverstehen. Die Schüler*innen hören sich das Lied an und versuchen, die im Song genannten Städte herauszuschreiben. Anschliessend sollen sie zuordnen, in welchen Ländern sich die Städte befinden. Am Schluss steht noch eine kurze Diskussionsaufgabe, in welcher es darum geht, die Botschaft von «Melodie» zu besprechen.
-
Fünf Aufgaben einer Burg
Wie kein anderes mittelalterliches Bauwerk prägten Burgen das Leben ihrer Bewohner*innen. Aber Burgen sind facettenreicher, als man vielleicht denken mag. In diesem kurzen Hörverstehensauftrag werden fünf verschiedene Funktionen einer mittelalterlichen Burg vorgestellt. So waren Burgen Symbole der Macht, sichere Orte, Wohnraum, Teil eines Netzwerks sowie Angriffswaffe. Das Dossier besteht aus einem kurzen Hörverstehen, welches sich sehr gut als Einschub für zwischendurch eignet und zeitsparend eingesetzt werden kann. Als Alternative gibt es das Hörverstehen auch als Onlineübung.