
Hitze
Wir freuen uns auf Sommer – Sonne – Sonnenschein! Aber an immer mehr Orten unserer Welt nimmt die Hitze und Feuchtigkeit eine Dimension an, die weit über das Angenehme hinaus geht - für unseren Organismus gar lebensgefährlich ist. Dossier zum Thema Klima - Klimaveränderung. Inkl. Onlineübung und weiterführendem Auftrag.
Schweizer Psalm
Trittst im Morgenrot daher, Seh’ ich dich im Strahlenmeer, Dich, du Hocherhabener, Herrlicher! Die einen stehen sofort stramm. Sie stimmen aus voller Kehle ein, wenn die Nationalhymne gespielt wird. Die anderen mögen sich nicht erheben. Andere haben sich diesen Sommer darüber aufgeregt, dass gewisse Fussballspieler die Hymne nicht gesungen haben... Was steckt hinter einer Nationalhymne? Arbeitsdossier mit Leseverstehen, das gut nach den Sommerferien passt. Deutsch, Geschichte oder Musik.
Sommeraktion 2022
Unsere Sommeraktion für alle Freundinnen und Freunde von SchulArena! Die Teilnahme an der Verlosung ist super einfach: Posten Sie ihr Sommerferien-Bild auf Instagram unter dem Hashtag #schularena und gewinnen Sie mit etwas Glück ein brandneues iPad mini der neusten Generation! Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und alle anderen Freundinnen und Freunde von SchulArena bis zum 21. August 2022. Noch mehr Chancen mit dem SchulArena-Badi-Ball 2022, den Sie kostenlos bei uns bestellen können. [mehr erfahren]Melodie
Die Berner Lo & Leduc gehören zu den bekanntesten Musikern der Schweiz. In ihrem Lied «Melodie» geht es um Melodien, Herkunft und Migration. Und: Es werden Dutzende von Städten genannt. Dieses Dossier – passend für Deutsch oder Geografie – besteht einerseits aus einem kurzen Hörverstehen. Die Schüler*innen hören sich das Lied an und versuchen, die im Song genannten Städte herauszuschreiben. Anschliessend sollen sie zuordnen, in welchen Ländern sich die Städte befinden. Am Schluss steht noch eine kurze Diskussionsaufgabe, in welcher es darum geht, die Botschaft von «Melodie» zu besprechen. Passt optimal als Einstieg, irgendwann vor den Sommerferien...Demo-Unterrichtsmaterialien
-
Melodie
Die Berner Lo & Leduc gehören zu den bekanntesten Musikern der Schweiz. In ihrem Lied «Melodie» geht es um Melodien, Herkunft und Migration. Und: Es werden Dutzende von Städten genannt. Dieses Dossier – passend für Deutsch oder Geografie – besteht einerseits aus einem kurzen Hörverstehen. Die Schüler*innen hören sich das Lied an und versuchen, die im Song genannten Städte herauszuschreiben. Anschliessend sollen sie zuordnen, in welchen Ländern sich die Städte befinden. Am Schluss steht noch eine kurze Diskussionsaufgabe, in welcher es darum geht, die Botschaft von «Melodie» zu besprechen.
-
Fünf Aufgaben einer Burg
Wie kein anderes mittelalterliches Bauwerk prägten Burgen das Leben ihrer Bewohner*innen. Aber Burgen sind facettenreicher, als man vielleicht denken mag. In diesem kurzen Hörverstehensauftrag werden fünf verschiedene Funktionen einer mittelalterlichen Burg vorgestellt. So waren Burgen Symbole der Macht, sichere Orte, Wohnraum, Teil eines Netzwerks sowie Angriffswaffe. Das Dossier besteht aus einem kurzen Hörverstehen, welches sich sehr gut als Einschub für zwischendurch eignet und zeitsparend eingesetzt werden kann. Als Alternative gibt es das Hörverstehen auch als Onlineübung.
-
5G
5G ist der Nachfolger des Mobilfunkstandards 4G und ermöglicht nicht nur deutlich schnelleres Internet, sondern ist die Basis für Technologien wie das autonome Fahren oder Augmented Reality. Einige Technologien der Zukunft sind nur möglich mit 5G. Doch welche Technologien sind das zum Beispiel? Und was genau ist denn dieses 5G? Diese und weitere Fragen werden in diesem kurzen Hörverstehen geklärt.
-
Song - Edwin Starr - War
Well, we all know what it is good for: absolutely NOTHING! I don't mean this song, but what it is about...
-
James Webb Teleskop
Das James Webb Space Teleskop ist das teuerste astronomische Messgerät, das jemals gebaut wurde. Am 25. Dezember 2021 wurde es mit der Rakete Ariane 5 in den Weltraum geschickt. Seit dem Jahr 1996 arbeiteten Wissenschaftler der Weltraumagenturen an diesem Projekt. Mit dem JWST sollen bisher unbekannte Galaxien abgebildet werden. Bis das Teleskop einsatzbereit ist, müssen über 300 Dinge bewältigt werden, die im All schief gehen könnten. Mit diesem Dossier erfahren Ihre Schüler:innen, woher das Teleskop ursprünglich kommt, wie das neuste Weltraumteleskop aufgebaut ist und welche Aufgaben es hat. Als Schlussauftrag nehmen sie darüber eine Reportage auf, in welcher der Lernstand überprüft werden kann.